Pro Wissen Blog

5 Aussagen, die man lieber für sich behalten sollte

Das sind die Sätze, die Sie am besten nur mit Ihrem Trainer teilen.
  1. Laufen heißt Kämpfen und Überwinden. Je härter es ist, desto besser.
  2. Langsames Laufen ist Zeitverschwendung.
  3. Wie sind meine Fortschritte? – eine Frage nach 2 Wochen Training
  4. Ich möchte einen Marathon in 3,5 Stunden laufen. Was ist das Trainingstempo?
  5. Je mehr Laufen, desto besser.
Eine wahre Geschichte eines unserer Trainer: Mit 25 beschloss ich plötzlich, mit dem Laufen anzufangen. Meine Herangehensweise war einfach und intuitiv: jedes Training musste schneller und länger sein als das vorherige. Und wissen Sie was? Ich habe es geschafft den ganzen Monat so durchzuhalten. Mein erster Lauf war schnell und ziemlich lang. Beim zweiten Lauf hätte ich fast meine Lunge ausgespuckt, aber ich lief noch länger und schneller.

Dann beschloss ich, noch schneller, aber kürzer zu laufen. Dann einigte ich mich mit mir selbst und habe wieder angefangen, aber der Ehrgeiz packte mich und riss mich mit – ich lief mehr und schneller, als ich sollte. Danach wurde ich „unerwartet“ krank und lag zwei Wochen mit Husten im Bett. Ich versuchte ein paar Mal, wieder mit dem Laufen anzufangen, aber es funktionierte nicht. Und ich gab es fast 10 Jahre lang auf.

Geduld = erfolgreiches Training

Mit 33 hatte ich schon mehr Erfahrung. Also „tankte“ ich Geduld und beschloss, einen Trainer zu suchen. Wir begannen mit dem Test „1 km maximale Anstrengung“ – ich war so glücklich, „maximal zu streben“ und dachte, es würde weiterhin so hart und cool sein. Aber dann haben wir zu super langsames Laufen gewechselt und manchmal sogar Cross-Walking. So ging es etwa 3 oder 4 Monate lang weiter. Meine Irritation wuchs und ich stellte meinem Trainer immer wieder die gleiche Frage: „Warum muss ich so langsam laufen? Ich möchte schneller sein! Warum dieses ganze Oma-Joggen und Walking?“.

Top-3-Lauf-Frage.Fortschritt hat auch mit Geduld zu tun

Bei meinem ersten Start, 6 Monate nach Trainingsbeginn, lief ich meine ersten 21,1 km in 1 Stunde 30 Minuten bei einer durchschnittlichen Herzfrequenz von 188 (!). Jetzt schaue ich mir diese Zahl an und frage mich, wie ich keinen Herzinfarkt bekommen habe. Ich erinnere mich noch gut daran, dass mein Herz nach dem Start 2 Wochen lang weh tat.
Ein Jahr später lief ich denselben Halbmarathon erneut in 1 Stunde 24 Minuten bei einer Herzfrequenz von 181. Ein weiteres Jahr später lief ich denselben Halbmarathon in 1 Stunde 21 Minuten bei 180. Nach weiteren 2 Jahren schaffte ich es endlich unter 1:20 (in 1 Stunde 19 Minuten). Und 2 Jahre danach - 1 Stunde 16 Minuten (mit durchsch. HR von 176). Das ist 15 % schneller und die Herzfrequenz ist um 6 % niedriger in 6 Jahren.
Top-3-Lauf-Frage.

Top-3-Lauf-Frage.

80% davon, was ich seit über 10 Jahren laufe, ist langsames Laufen in der 2. Pulszone – etwa 138–140 Schläge/min. Manchmal sind es immer noch die gleichen Zebrastreifen mit 2 Minuten Laufen, 2 Minuten Gehen. Es gibt nicht viel Freizeit und ich kombiniere das alles regelmäßig mit Telefonieren.
Da OMY! Sports schon Tausende von Läufern betreut, werden uns viele Fragen gestellt. Am häufigsten sind diese: „Warum ist es so langsam?“, „Ich möchte schneller laufen, nicht langsamer“ und „Ich kann nicht so langsam laufen, ich bin es gewohnt, doppelt so schnell zu laufen“.

5 Antworten auf 5 Aussagen oben

  1. Langsames Laufen ist die Grundlage für Ausdauer und Fitness in allen Ausdauersportarten. Das machen die Besten – Kipchoge, Klebo, Pogacar, Olympiasieger im Rudern, Biathlon und Freiwasserschwimmen. 80 % ihres Trainings sind viel langsamer als die Rekorde, die sie aufstellen. Und es ist nicht umsonst.
  2. OMY! Sports Trainingseinheiten beinhalten immer Tempo und eine bestimmte Herzfrequenz. Warum das? Weil unterschiedliche Trainings unterschiedliche Schwerpunkte haben. Bei leichten Trainingseinheiten ist beispielsweise die Herzfrequenz das Wichtigste. Selbst wenn Sie denken, dass Sie zu langsam laufen, sagt Ihnen die Herzfrequenz genau, wie es ist. Wahrscheinlich müssten Sie noch langsamer laufen.
  3. Hochintensive Läufe (Intervalle) funktionieren gut, wenn sie genau dosiert sind..wie Alkohol: Übermäßiger Konsum ist schlecht für die Gesundheit :). Man läuft schnell, dann macht man eine Pause. Dann noch einen und dann wieder eine Pause. Nach und nach werden die intensiven Intervalle länger und die Pausen kürzer. So wächst die Geschwindigkeit Ausdauer.
  4. Es gibt nichts Schlimmeres, als mit einem Lauf über die Laktatschwelle zu beginnen. Übrigens: Wenn Sie Ihre LS-Herzfrequenz nicht kennen, laufen Sie mit ziemlicher Sicherheit zu schnell. Das ist der schnellste Weg zu Verletzungen, Krankheiten, Demotivation und … Tschüss Laufen, hallo Couch und +20 Pfund.
  5. Leichtes Laufen ist perfekt, wenn Sie von fast allen überholt werden. Was schnelles Training betrifft, sollten nur Ihre Sportuhr und Ihr Trainer davon wissen. Machen Sie es allein und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf sich selbst und Ihren Laktatspiegel.

Viel Erfolg!